0

Sobotta Lernkarten Zahnmedizin

Sobotta

Erscheint am 13.08.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437411670
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXIV, 1084 S., 865 farbige Illustr.

Beschreibung

Sobotta-Lernkarten - speziell für angehende Zahnärzte und -ärztinnen. Ideal für die Vorbereitung auf Kurse und Prüfungen. Die Sobotta Lernkarten Zahnmedizin enthalten Karten zu den Themen: Blutversorgung der Zähne im Ober- und Unterkiefer, Sensible Innervation der Zähne, Lymphabfluss der Mundhöhle, Lokalanästhesie, Bezugslinien und Ebenen des Gebisses, Hartsubstanzen und Hartgewebe, Verzahnung, Nomenklatur und Zahnformen, Zahnflächen und Richtungen, Bildgebung, Plexus intraparotideus, Speicheldrüsen, Zahnanatomie, Zahnbogen, Dentition, Zahnhalteapparat, Zahnkaries, Okklusionskurven, Zahntragende Knochen, Kiefergelenk. Dazu erhältst du die Sobotta-Lernkarten Neuroanatomie / Knochen, Bänder und Gelenke, Muskeln sowie Organe und Leitungsbahnen. - Frage/Antwort: Eine exemplarische Prüfungsfrage auf jeder Karte macht dich mit der Prüfungssituation vertraut. Die Antwort findest du auf der Kartenrückseite. Anatomische Abbildung/Schemazeichnung: Detailreich beschriftete anatomische Abbildungen und erklärende Schemazeichnungen unterstützen dich bei der Vorbereitung und Wiederholung auf den Kurs oder die Prüfung. Dein Wissen kannst du bei unbeschrifteten Bildern überprüfen. Kästen/Tabellen: Hier sind klinische, anatomische und funktionelle Zusammenhänge komprimiert dargestellt. Wichtige Strukturen sind zur schnelleren Orientierung hervorgehoben. Die lateinischen Bezeichnungen entsprechen der aktuellen Terminologia anatomica. Die Lernkarten eignen sich für: - Zahnmedizinstudierende im vorklinischen Studienabschnitt

Autorenportrait

Prof. Dr. Lars Bräuer ist promovierter Biochemiker, Mikrobiologe und habilitierter Professor für Anatomie. Er ist Leiter der Makroskopischen Abteilung sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Funktionelle und Klinische Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wissenschaftlich beschäftigt sich Prof. Bräuer mit Proteinen, die eine essentielle Rolle für die Funktion des menschlichen Immunsystems spielen. Seit 2012 ist Bräuer als zertifizierter Dozent für unterschiedliche zahnärztliche Fachgesellschaften und Vereinigungen tätig. Prof. Dr. Dr. Michael Scholz, MME ist Naturwissenschaftler und Professor für Anatomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Neben seinen vielfältigen Lehraufgaben forscht er an der Entwicklung und Implementierung von digitalen Visualisierungstechniken in der medizinischen Forschung und Lehre. Er ist Leiter des Digitalen Anatomie-Labors (DAL) und Kurator der Anatomischen Sammlung am Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie. Prof. Dr. Peter Proff ist Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Regensburg.Wissenschaftliche Schwerpunkte: Wachstum und Entwicklung von Gesichts- und Schädelstrukturen; Biologie und Mechanik der kieferorthopädischen Zahnbewegung.