0

Flash 1

(4. Serie): Grausiges Speed-Force-Zeug, Flash 1, 4. Serie

Erscheint am 02.07.2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741637780
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Lesealter: 14-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

DIE FINSTERE SEITE DER SPEED FORCE Dank seiner Verbindung zur kosmischen Speed Force ist Wally West der blitzschnelle Held Flash. Doch jetzt wird Wallys Wirklichkeit dadurch erschüttert, dass er ganz neue und teilweise unergründliche Aspekte der Speed Force kennenlernt - die große Gefahren für ihn, seine Familie und seine Speedster-Freunde birgt. Auf Wally warten außerirdische Überwesen, neue Ebenen der Realität und alte Feinde wie Mirror Master oder Grodd, die ein unglaubliches Upgrade erhalten haben. Ein ComicGeniestreich zwischen Grant Morrison, Alan Moore und H. P. Lovecraft: der grandiose Start einer neuen FlashÄra, geschrieben vom Eisner Awardnominierten TopAutor Si Spurrier (The Dreaming, Coda) und gezeichnet von ComicLegende Mike Deodato Jr. (Wonder Woman, SpiderMan). ENTHÄLT: THE FLASH (2023) 1-6

Leseprobe

EXTRADIMENSIONEN von Jürgen Zahn Der Neustart der Flash-Serie unter dem Label Dawn of DC führt Wally West an Orte, von deren Existenz der durchschnittliche Comic- Fan wahrscheinlich noch nie etwas gehört hat - es sei denn, er ist Physikstudent oder Sheldon Cooper. In diesem Band liefern sich einige Wissenschaftler heftige Wortgefechte, um eine Erklärung für das zu finden, was Wally als normales, grausiges Speed-Force-Zeug bezeichnet. Dabei fällt auch der Begriff seltsamer Attraktor, der als Ort im Phasenraum definiert wird, an dem ein dynamischer Prozess endet. Man kann ihn auch als chaotischen Attraktor bezeichnen, da er mithilfe der Chaostheorie erklärt werden kann. Vereinfacht ausgedrückt ist es der Punkt, an dem alles zum Stillstand kommt - womöglich sogar zum Ende der Speed Force. Zudem befindet sich dieser Punkt auch noch außerhalb von Raum und Zeit. Also was wird Wally dort widerfahren und was kann er dort überhaupt noch ausrichten? Doch bleiben wir bei Sheldon, denn all diese Theorien sind Teilgebiet der theoretischen Physik. Das trifft auch auf die Branenkosmologie zu (die übrigens in Verbindung zur Stringtheorie steht), und auf die im weiteren Verlauf der Geschichte Bezug genommen wird. Diese Theorie geht davon aus, dass neben den üblichen Raum-Zeit-Dimensionen noch zusätzliche Dimensionen existieren - das Konzept des Multiversums wird hier also wissenschaftlich untermauert. Höchstwahrscheinlich ist Sheldon auch deshalb ein Fan des scharlachroten Flitzers. Theoretische Physik und das DC-Universum haben wohl mehr gemeinsam, als man erwarten mag. Sollte sich jetzt jemand beim Lesen dieses doch recht seltsamen Vorworts so verwirrt wie Penny fühlen, ist das nicht verwunderlich. Doch ein kurzer Ausflug ins Internet (zum Check der Begriffe) wird euch mit dem nötigen Rüstzeug versorgen, um diesen Comic noch mehr zu genießen, denn was uns Autor Si Spurrier hier präsentiert, ist einen zweiten Blick wert. Zeichner Mike Deodato Jr. läuft ebenfalls zu Höchstleistungen auf, um diese Extradimensionen grafisch umzusetzen. Ein wahrhaft genialer Auftakt!