0

Raspberry Pi für Kids

eBook - Programmieren lernen und experimentieren mit Elektronik, Scratch und Python

Erschienen am 01.01.2020, 4. Auflage 2020
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783747502730
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S., 19.98 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Spannende Projekte aus Wissenschaft und TechnikAutosimulator, interaktive Animationen und Spiele, Sensoren, Verarbeitung von Kamerabildern, Steuerung von Leuchtdioden und FunksteckdosenEinfache Programmierbeispiele mit Scratch und Python

Du findest Elektronik und Computertechnik spannend? Du hast Spaß daran, Spiele zu programmieren und Leuchtdioden zum Blinken zu bringen? Du möchtest neuartige Geräte mit Kamera und Sensoren entwickeln? Dann ist der Raspberry Pi genau das Richtige für dich! Du wirst damit Dinge machen können, zu denen der Computer deiner Eltern nicht in der Lage ist.

Der Raspberry Pi ist ein kleiner Computer zum Basteln und Erfinden. Das Besondere daran ist, dass du ihn verändern und erweitern kannst: Im Prinzip baust du bei jedem Projekt deine eigene Maschine, so wie du sie für deine Zwecke brauchst.

Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil machst du den Raspberry Pi einsatzbereit. Du erfährst, wie du damit im Internet surfen, Musik hören und Filme ansehen kannst.

Im zweiten Teil steigst du in die Programmierung mit Scratch ein und entwickelst Spiele, Animationen und einen Autosimulator.

Im dritten Teil lernst du die Programmiersprache Python. Du schreibst Programme, die Blinkmuster und Buchstaben auf einer LED-Matrix erzeugen, Haushaltsgeräte ein- und ausschalten, mit Ultraschall Hindernisse im Dunkeln erkennen, Morsezeichen senden oder mit Sensoren Temperaturen messen. Mit einer Kamera beobachtet dein Raspberry Pi den Garten und wertet das Livebild automatisch aus. Im letzten Kapitel setzt du den Raspberry Pi als Webserver ein.

Am Ende jedes Kapitels findest du Aufgaben mit Lösungen.

Aus dem Inhalt:Der Raspberry Pi als MediacenterEinführung in Scratch und Programmierung kleiner SpieleGrundlagen von PythonLeuchtdioden steuernSteuerung mit SchalternAnzeigen mit LeuchtdiodenDatensammlungen verarbeitenLCD-AnzeigenProjekte mit dem UltraschallsensorTemperaturmessung und HausautomationGrafische BenutzungsoberflächenProjekte mit der KameraDer Raspberry Pi als Webserver

Michael Weigend ist Diplom-Informatiker, Lehrer und Autor mehrerer Bücher zur Programmierung und visuellen Modellierung. Dies ist sein zweites Buch zum Raspberry Pi.

Autorenportrait

Michael Weigend ist Diplom-Informatiker, Lehrer und Autor mehrerer Bücher zur Programmierung und visuellen Modellierung. Dies ist sein zweites Buch zum Raspberry Pi.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.