0

3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2019 und Inventor LT 2019

Der umfassende Praxiseinstieg: Übungsbeispiele, Aufgaben, Testfragen, mitp Grafik

Erschienen am 26.11.2018, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958458673
Sprache: Deutsch
Umfang: 528 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

- 3D-Modellieren von der Skizze über Bauteile und Baugruppen bis zur Werkzeichnung und Präsentation mit animierter Darstellung Praxisnahe Erläuterung grundlegender Befehle mit vielen verschiedenen Konstruktionsbeispielen zum Nachbauen Einführung in die iLogicProgrammierumgebung Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler einzelner Konstruktionsbeispiele die Möglichkeiten von Inventor 2019 und Inventor LT 2019 und richtet sich insbesondere an Inventor-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Inventor-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen dreidimensionalen Konstruktionen erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit vielen einzelnen Beispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit Lösungen im Anhang. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Erstellen der ersten 2DSkizzen mit Linie, Bogen, Kreis, Rechteck, Langloch, Polygon Verwalten der Abhängigkeiten in der Skizze und Bemaßen Volumenkörper aus Skizzen mit Extrusion, Rotation, Sweeping und Lofting Spezielle Modellierung mit Spirale, Prägen, Ableiten, Rippe und Aufkleben Import für AutoCAD2DZeichnungen mit assoziativer Zuordnung 3DModellierung mit Grundkörpern wie Quader, Zylinder, Kugel und Torus Ergänzung der Volumenkörper durch Features wie Bohrungen, Fasen, Rundungen, Gewinde, Wandstärke, Flächenverjüngung (Neigung), Verdicken, Biegung und Direktbearbeitung Erstellen von Baugruppen durch Platzieren der Bauteile mit geometrischen Abhängigkeiten Zeichnungsableitung mit diversen Ansichten, Bemaßungen und Beschriftungen Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern Darstellung als animierte Präsentationen oder fotorealistische Bilder mit verschiedenen visuellen Stilen und Hintergrundbildern Einführung in die iLogicProgrammierung mit einfachen, nützlichen Beispielen Alle Befehle werden mit ihrem vollen Funktionsumfang beschrieben und können daher leicht für eigene Projekte eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: Installation und Benutzeroberfläche Skizzenerstellung in 2D und 3D 3DModellierung Abhängigkeiten und Bemaßungen AutoCAD2DImport iFeatures, iMates, iParts, iAssemblies Baugruppenerstellung Ableitung von Zeichnungen Bemaßungen und Stile Präsentationsmöglichkeiten Module für Blech, Gestell, Welle und Schweißen, BIMExport iLogicProgrammierung Zum Download: Zusätzlich zu den Anleitungen und Zeichnungen im Buch erhalten Sie die vollständigen Projekte der 3D-Beispiele inklusive der Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/867.

Autorenportrait

Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu AutoCAD.